Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018-2019
Unsere Seminare und Kurse sind nach folgenden Schwerpunkten gegliedert: - Gesundheit und persönliche Entwicklung
- Führen und Leiten
- Praxisanleitung
- Bildung und Erziehung
- Early Excellence
- Religionssensible Erziehung
Anfragen für Inhouse-Seminare können Sie entweder telefonisch an uns richten oder über das Kontaktformular an uns senden.
Gesundheit und persönliche EntwicklungName | Ort | Kosten | Info |
---|
Entspannt statt ausgebrannt | 27.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 115,00 € - 125,00 € | In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Bedürfnisse in allen Lebensbereichen nachhaltig berücksichtigen und somit eine ganzheitliche Lebensbalance erreichen können. | Resilienz-Training | 02.04.2019, 09:00 Uhr bis 03.04.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 240,00 € - 250,00 € | Wie gelingt es mit Druck, Stress, Konflikten und Niederlagen so umzugehen, dass Sie gestärkt aus diesen Situationen hervorgehen? Erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit durch resilientes Denken und Verhalten und bleiben dabei psychisch stabil. | Entspannt statt ausgebrannt | 10.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 115,00 € - 125,00 € | In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Bedürfnisse in allen Lebensbereichen nachhaltig berücksichtigen und somit eine ganzheitliche Lebensbalance erreichen können. | Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg | 07.05.2019, 09:00 Uhr bis 08.05.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 240,00 € - 250,00 € | Marshall B. Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als eine Möglichkeit, wertschätzend mit sich und anderen umzugehen. Sie nähern sich der GFK über Input, Austausch und Übungen. | Kommunikation unter Stress - auch bei Gegenwind sicher auftreten | 05.06.2019, 09:00 Uhr bis 17.07.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 340,00 € - 350,00 € | Wir wirken sich Stressfaktoren auf das Kommunikationsverhalten aus? Wie können Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden ? | Ressourcenorientiertes Selbstmanagement | 05.11.2019, 09:00 Uhr bis 06.11.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 240,00 € - 250,00 € | Basis des Seminars ist das von Maja Storch und Frank Krause entwickelte Züricher Ressourcen Modell, ein sinnlich erlebbares Selbstmanagementkonzept. |
Führen, Leiten und AnleitenName | Ort | Kosten | Info |
---|
Entscheidungsstärke und Handlungskompetenz mit Methode(n) | 01.01.2019, 09:00 Uhr bis 01.01.2020, 16:30 Uhr | Inhouse-Seminar | | Führung heißt auch Entscheidungen treffen. In dieser Fortbildung geht es u.a. um Standing und Durchsetzungsstärke, Konfliktkompetenz und Führen in kritischen Situationen. | Selbstführung macht Führung stark | 01.01.2019, 09:00 Uhr bis 01.01.2020, 16:30 Uhr | Inhouse-Seminar | | Die Art und Weise, wie Sie als Führungskraft auftreten, entsteht durch bewusste Selbstführung und gekonnten Einsatz Ihrer persönlichen Stärken. | Verantwortlich führen - Gesundheit fördern | 12.03.2019, 09:00 Uhr bis 13.03.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 240,00 € - 250,00 € | Führungskräfte tragen elementar dazu bei, ob das Berufsleben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positive oder negative Auswirkungen hat: Arbeit kann die Gesundheit beeinträchtigen oder fördern. | Konflikt-Prophylaxe | 08.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 115,00 € - 125,00 € | Kriterien eines konstruktiven Klärungsgesprächs, hilfreiche Gesprächstechniken, Konfliktmerkmale und Konfliktursachen | Fit für Leitung - Modul 1: Auf festem Grund | 14.11.2019, 09:00 Uhr bis 15.11.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 230,00 € - 240,00 € | Inhalte: Pädagogische Grundhaltungen, Bedeutung von Erziehung, ... |
Name | Ort | Kosten | Info |
---|
Praxisanleiter/-in in Pflegeberufen | 14.01.2019, 08:30 Uhr bis 07.07.2019, 16:00 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 1.240,00 € - 1.250,00 € | 25 Fortbildungstage mit insgesamt 200 UE
Die Unterrichtszeiten sind in der Regel
von 8.30 bis 16.00 Uhr. | Mentor/Mentorin in der Erzieher/-innenausbildung | 29.01.2019, 09:00 Uhr bis 14.03.2019, 16:30 Uhr | Ellwangen | 215,00 € - 225,00 € | Die Anleitung von zukünftigen Erzieher/-innen ist eine wichtige Aufgabe, die neben Engagement auch eine hohe fachliche Kompetenz erfordert. Gelingt es, Anleitung im Sinne einer Lernpartnerschaft zu gestalten, profitieren alle beteiligten Parteien. | Mentor/Mentorin in der Erzieher/-innenausbildung | 18.02.2019, 09:00 Uhr bis 04.04.2019, 16:30 Uhr | Ludwigsburg | 215,00 € - 225,00 € | Die Anleitung von zukünftigen Erzieher/-innen ist eine wichtige Aufgabe, die neben Engagement auch eine hohe fachliche Kompetenz erfordert. Gelingt es, Anleitung im Sinne einer Lernpartnerschaft zu gestalten, profitieren alle beteiligten Parteien. | Berufspädagogische Fortbildung für Mentoren | 06.03.2019, 09:00 Uhr bis 11.04.2019, 15:00 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 270,00 € - 280,00 € | Mentorinnen und Mentoren sind Fachkräfte, die eine kontinuierliche Unterstützung, Beratung und Ausbildung der Studierenden in den verschiedenen Praxisstellen gewährleisten. |
Bildung und Erziehung - Allgemeine Grundlagen der PädagogikName | Ort | Kosten | Info |
---|
Nachqualifizierung von Fachkräften nach § 7 Abs. 2 KiTaG | 19.11.2018, 09:00 Uhr bis 21.06.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 1.450,00 € - 1.460,00 € | Durch die 25-tägige Nachqualifizierung können best. Berufsgruppen die Berechtigung erwerben, als Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu arbeiten. | Aufbaukurs "Entwicklungspsychologische Beratung - EinPrimaBild" | 28.01.2019, 09:00 Uhr bis 25.10.2019, 17:00 Uhr | Stuttgart | 1.400,00 € | Dieser Kurs baut auf die Kenntnisse und Erfahrungen des Kurses "Entwicklungspsychologische Grundlagen im Arbeitsfeld Frühe Hilfen und Kinderschutz" auf. | Resilienz - Was Kinder stark macht (OP B1) | 25.02.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die aus Amerika stammende Resilienzforschung beschäftigt sich mit der Frage, warum es manchen Kindern trotz schwieriger Lebensbedingungen und erhöhten Entwicklungsrisiken zu einer stabilen, kompetenten Persönlichkeit heranzuwachsen. | Was heißt hier eigentlich schulfähig? (OP B1/B3) | 07.03.2019, 09:00 Uhr bis 08.03.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 175,00 € - 185,00 € | Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein wichtiger Schritt für jedes Kind und dessen Eltern. Die Fortbildung beleuchtet die Schulfähigkeit aus elementarpädagogischer Sicht. | Qualifizierung zur Gruppenleitung für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger | 09.04.2019, 09:00 Uhr bis 16.03.2020, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 710,00 € - 720,00 € | St. Loreto bietet ausgebildeten Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern auf der Basis des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) § 7, Abs. 6, 2c eine berufliche Weiterbildung an, die nach erfolgreichem Abschluss zur Gruppenleitung qualifiziert. | "Die Kinderstube der Demokratie" (OP B4) | 15.05.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Partizipation ist ein Recht, das Kindern zugesprochen wird und gleichzeitig eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte darstellt. | Wie die Kindergruppe laufen lernt (OP B1) | 27.06.2019, 09:00 Uhr bis 28.06.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 175,00 € - 185,00 € | Für viele Kinder ist der Kindergarten der erste Ort, in dem sie sich als Gruppe zurechtfinden müssen. Dazu benötigt ein Kind Sozialkompetenz, Empathiefähigkeit und Konfliktlösestrategien. | "Elsa, Spiderman & Co" - Medienpädagogik in Kindergarten und Kindertageseinrichtung (OP B1) | 04.07.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 105,00 € - 115,00 € | Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Vermittlung medienpädagogischer Grundlagen und Möglichkeiten der medienpädagogischen Projektarbeit. Wie können pädagogische Ziele im Kindergarten und in der Elternarbeit mit Medien attraktiv und spannend umgesetzt werden? | Konflikt- und Beschwerdemanagement - "Was tun, wenn's brennt?" (OP B3) | 15.07.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Es lohnt sich, Beschwerden und Konflikte offensiv anzugehen und zu bearbeiten und beides als Chance für Verbesserung und Weiterentwicklung zu sehen. | "Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne." (OP B1) | 17.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Wie können in Kindertageseinrichtungen Abschiedsprozesse gut und hilfreich begleitet werden? | Resilienz - Was Kinder stark macht (OP B1) | 22.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die aus Amerika stammende Resilienzforschung beschäftigt sich mit der Frage, warum es manchen Kindern trotz schwieriger Lebensbedingungen und erhöhten Entwicklungsrisiken zu einer stabilen, kompetenten Persönlichkeit heranzuwachsen. | Inklusion und Netzwerk als Chance und Herausforderung für die Kindertageseinrichtungen (OP B1) | 12.11.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Immer mehr Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung oder einer Behinderung besuchen Kindertageseinrichtungen. Wie kann der Inklusionsanspruch durch Netzwerkarbeit umgesetzt werden und gelingen? |
Bildung und Erziehung - Bildungs- und EntwicklungsfelderName | Ort | Kosten | Info |
---|
Yoga für Kinder - Yogapädagogik in Theorie und Praxis | 16.11.2018, 09:00 Uhr bis 05.04.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 365,00 € - 375,00 € | Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. In dieser Seminarreihe lernen Sie eine ganzheitliche Yogapädagogik kennen, die Sie sofort in der Praxis anwenden können. | Aktive Medienarbeit ist Sprachförderung (OP B4) | 01.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 105,00 € - 115,00 € | | Tanzen, Hüpfen und auch Sprechen - Rhythmik in der Bewegungserziehung (OP B4) | 15.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Über Bewegung kann ein neues Bewusstsein für Sprache und Musik entstehen, gleichzeitig kann Musik und Sprache zur Bewegung anregen. Diese Wechselwirkung lernen Sie in dieser Fortbildung auf vielfältige Weise kennen. | "Psychomotorik ist der Weg zu mir und die Brücke zum Anderen". (OP B4) | 29.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | „Psychomotorik ist keine spezielle Methode und auch kein besonderes Lernprogamm, sondern der Versuch einer alltäglichen, „natürlichen“, kindgerechten, entwicklungsorientierten und ganzheitlichen Erziehung durch Bewegung und Spiel zum gemeinsamen Handeln.“ (Dietrich Eggert) | Tanzen, Hüpfen und auch Sprechen - Rhythmik in der Bewegungserziehung (OP B4) | 29.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Über Bewegung kann ein neues Bewusstsein für Sprache und Musik entstehen, gleichzeitig kann Musik und Sprache zur Bewegung anregen. Diese Wechselwirkung lernen Sie in dieser Fortbildung auf vielfältige Weise kennen. | Move & Groove - Musik und Bewegung mit Boomwhackers für Kinder ab 3 Jahren | 15.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 105,00 € - 115,00 € | Boomwhackers werden immer beliebter und erobern Kindertageseinrichtungen und Schulen. Wie können die Klangröhren bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden und worauf sollte man dabei achten? | Zwergenwald und Räuberhöhle (OP B4) | 30.04.2019, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Alfdorf-Brech | 85,00 € - 95,00 € | Sie erleben einen Tag voller Abenteuer mit Zwergen, Räubern und vielleicht noch anderen Waldbewohnern - hautnah und geheimnisvoll. | Spielraum Wald - Vom "Eigensinn" des Spielens in der Natur (OP B4) | 09.05.2019, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Alfdorf-Brech | 85,00 € - 95,00 € | Der Wald bietet ideale Voraussetzungen, um dem kindlichen Bedürfnis nach Bewegung, Abenteuer, aktivem Handeln und Sinnlichkeit gerecht zu werden. | Kinder begegnen Künstlern (OP B4) | 16.05.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Bei dieser Fortbildung werden unterschiedlichste Methoden der Bildbetrachtung und Bildbeschreibung selbst erprobt und reflektiert. | Komm mit in den Wald - Natur- und Waldpädagogik selbst erleben und umsetzen (OP B4) | 21.05.2019, 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Ellwangen | 85,00 € - 95,00 € | Die Teilnehmer/-innen erfahren und erleben wesentliche Elemente der Waldpädagogik und stellen einen Bezug zum Orientierungsplan her. | "Mit Hand und Fuß" (OP B4) | 27.05.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Ellwangen | 95,00 € - 105,00 € | Das kindliche Bedürfnis nach Bewegung unterstützen wir mit einem bunten Angebot an Spielen und Tänzen. | Stöcke, Äste und mehr ... - gibt der Wald in aller Fülle her! (OP B4) | 04.06.2019, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Alfdorf-Brech | 85,00 € - 95,00 € | Stöcke begleiten Kinder durch ihre gesamte Kindheit, regen ihre Phantasie an und fordern geradezu heraus, sich kreativ mit ihnen zu beschäftigen. | Wenn Kinder kritzeln, zeichnen und malen lernen (OP B4) | 06.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Können Kinderbildnisse Aufschluss über deren Entwicklung geben und wenn ja, wie lassen sich Kinderzeichnungen deuten?
In einem Praxisteil werden Sie selbst kunstschaffend tätig. | Märchen und Geschichten spannend erzählen (OP B4) | 24.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Wie kann ich Geschichten frei erzählen? Wie kann ich abwechslungsreich und lebendig erzählen? | Wald - Wahrnehmen und Bewegen in der Natur | 20.09.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Mit vielen Spielen und Wahrnehmungsaufgaben wollen wir den Wald und die Natur bewusst wahrnehmen und die Wirksamkeit selbst spüren. Das praktische Erleben steht im Vordergrund. Daraus werden didaktische Möglichkeiten zur Nutzung von Wald und Natur für die Bewegungsförderung besprochen. | Grundlagen der Psychomotorik in Theorie und Praxis | 21.09.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Was ist Psychomotorik?
In Theorie und Praxis beschäftigen Sie sich mit den wesentlichen Grundannahmen und Aussagen der Psychomotorik. | Freude an der Bewegung mit Musik - Tanz für Kinder im Vorschulalter (OP B4) | 29.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Tanzen bringt Körper und Geist in Bewegung und fördert so nicht nur die körperlichen, sondern auch die geistigen Ressourcen von Kindern. |
Bildung und Erziehung - Bildungs- und ErziehungspartnerschaftName | Ort | Kosten | Info |
---|
Erziehungspartnerschaft mit psychisch kranken Eltern (OP B3) | 28.02.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Für Kinder stellt die Bewältigung des Alltags mit psychisch erkrankten Eltern eine enorme Belastung dar. Im Interesse jeder beteiligten Fachkraft sollte sein, diesen Kindern eine maximale gesunde psychische Entwicklung zu ermöglichen. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern dieser Kinder unterliegt besonderen Rahmenbedingungen, die Sie in diesem Seminar kennenlernen. | Wie sag ich's den Eltern? - Schwierige Gespräche erfolgreich führen (OP B3) | 02.07.2019, 09:00 Uhr bis 03.07.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 195,00 € - 205,00 € | Die Kommunikation mit den Eltern wird manchmal durch Missverständnisse beeinträchtigt, aus denen sich richtiggehende Konflikte entwickeln können. Häufig bleiben beide Seiten nach einem solchen Gespräch mit dem unguten Gefühl zurück, nicht richtig verstanden worden zu sein. |
Bildung und Erziehung - Junge Menschen mit besonderem FörderbedarfName | Ort | Kosten | Info |
---|
"Aber DER hat doch angefangen!" (OP B4) | 08.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Jeder weiß, dass Konflikte wichtig sind und dass Kinder sich bei Auseinandersetzungen im Umgang mit anderen Menschen üben und so durch das "Streiten" und "Ich will aber nicht"-Sagen ihr Sozialverhalten schulen. | Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten im Alltag begleiten | 21.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | An diesem Tag setzen wir uns intensiv mit dem Thema Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten auseinander und entwickeln Lösungen, wie wir sie im Alltag begleiten können. |
Bildung und Erziehung - Kinder unter drei JahrenName | Ort | Kosten | Info |
---|
Übergangsgestaltung in der Krippe (OP B1) | 11.03.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Mit jedem Übergang, jeder "Transition", gehen an Kleinkinder, Kinder und Pädagoginnen vielfältige Anforderungen auf unterschiedlichen Ebenen einher. | Kompaktseminar Kinder unter drei Jahren (OP B1) | 24.05.2019, 09:00 Uhr bis 28.05.2019, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 250,00 € - 260,00 € | In der frühen Kindheit sind Säuglinge und Kleinkinder in besonderem Maße auf Fürsorge, Betreuung und Bildung angewiesen. Eine gute Entwicklung in dieser Entwicklungsphase ist davon abhängig, wie feinfühlig sich Eltern und andere Personen mit dem Kind verhalten und wie sie alltägliche Erfahrungen mit dem Kind strukturieren. | Inspirierende Raumgestaltung in der Krippe (OP B1) | 15.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Welches pädagogische Konzept ist für Kleinkinder am geeignetsten, um durch die räumliche Ausstattung der Kita inspiriert zu werden? Im Gespräch erhalten Sie Anregungen und Ideen für die eigene Einrichtung. |
Bildung und Erziehung - Sprachliche Entwicklung und SprachförderungName | Ort | Kosten | Info |
---|
Mit Kleinkindern die Sprache entdecken (OP B5) | 24.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die Sprachentwicklung im Zusammenspiel mit verschiedenen Entwicklungsbereichen, frühe Sprachentwicklungsstörungen und die ganzheitliche Sprachförderung im Alltag sind Themen der Fortbildung. |
Name | Ort | Kosten | Info |
---|
Berater/-in für Early Excellence Centres | 14.11.2018 bis 21.09.2019 | Stuttgart | 2.050,00 € - 2.060,00 € | Early Excellence Centres verstehen sich als sozialer Lernraum und Bildungsstätte für Kinder und ihre Familien, die eine breite Palette an Angeboten der Gesundheitsprävention, Tagesbetreuung, Sozial- und Erziehungsberatung und Erwachsenenbildung zusammenführen, um Familien und somit den Kindern einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. | Fachkraft Early Excellence | 28.11.2019, 09:00 Uhr bis 27.06.2020, 16:30 Uhr | | 1.500,00 € | Im Kooperationsverbund der Bildungsakademie St. Loreto gGmbH, der St. Josef gGmbH und der Heinz und Heide Dürr Stiftung bietet St. Loreto einen Zertifikatskurs an, der sich an Erzieher/-innen wendet und die Early Excellence Elemente in Bezug auf die Umsetzung in ihrer praktischen Arbeit mit Kindern und deren Familien vermittelt |
Religionssensible ErziehungName | Ort | Kosten | Info |
---|
Oasentag für Ihr Team | 01.01.2019, 09:00 Uhr bis 01.01.2020, 16:30 Uhr | Inhouse-Seminar | | Der Oasentag wird als Inhouse-Schulung in Absprache und entsprechend der Wünsche der Teams inhaltlich und methodisch vorbereitet und gestaltet. | Ich bin da - du bist da - wir sind da (OP B4) | 09.05.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die Kett-Pädagogik bietet vielfältige und praxisnahe Anregungen, um Kindern einen Zugänge zur Begegnung mit der Welt und Gott zu eröffnen. | Religionspädagogik trifft Psychomotorik (OP B4) | 05.07.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die Kombination von biblischen Geschichten mit psychomotorischen Elementen ermöglicht Kindern bedeutsame Erfahrungen und ergibt eine Fülle an methodischen Ideen und Handlungsmöglichkeiten. | Wenn die Welt ein buntes Kleid trägt (OP B4) | 02.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 95,00 € - 105,00 € | Die Kett-Pädagogik bietet zahlreiche und praxisnahe Anregungen für eine kindgemäße, ganzheitliche und sinnorientierte Weltbegegnung. | Erzähl mir mehr - Basis I (OP B4) | 17.10.2019, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Ellwangen | 95,00 € - 105,00 € | Erzählen ist eine wichtige Form der Weitergabe unseres Glaubens und eine wunderbare Möglichkeit, Kinder ganz in das Geschehen mit hineinzunehmen. |
Name | Ort | Kosten | Info |
---|
Fachkraft für Bewegungserziehung / Sportpädagogik in Kindertagesstätten | 30.10.2018, 09:00 Uhr bis 29.02.2020, 16:30 Uhr | Schwäbisch Gmünd | 680,00 € - 690,00 € | St. Loreto bietet in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher an, die ihr Wissen und Können innerhalb der Bewegungserziehung/Sportpädagogik erweitern möchten. |
|