Ich bin da - du bist da - wir sind da (OP B4)
Grundsätzliches zur Kett-Pädagogik
Zeitumfang Unterrichtseinheiten a 45 min | 09:00 Uhr - 16:30 Uhr 8 UE |
Termin/e | 09.05.2019 |
Ort | Schwäbisch Gmünd |
Inhalte | Die Kett-Pädagogik, auch bekannt als "Ganzheitlich-Sinnorientierte-Pädagogik" (GSP) nach Franz Kett, möchte Kindern und Erwachsenen Zugänge eröffnen zu einem "gesunden" Selbstvertrauen, zu angemessenen Umgangsformen im sozialen Miteinander, zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Schöpfung und zu einem Leben bejahenden Gottesverständnis. Eine der wesentlichen Grundprinzipien pädagogischen Handelns ist dabei eine Haltung der Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern. Die Kett-Pädagogik bietet vielfältige und praxisnahe Anregungen, um Kindern Zugänge zur Begegnung mit der Welt und mit Gott zu eröffnen. Bei diesem Fortbildungstag steht zunächst Ihr eigenes Erleben und Wahrnehmen im Vordergrund. Über Singen, Tanzen, Körperwahrnehmungen und die Gestaltung von Bodenbildern wird das Thema erschlossen. Somit bekommen Sie konkrete Gestaltungsvorschläge an die Hand, die Sie unmittelbar auf Ihre Arbeit mit den Kindern übertragen können. Theoretische Inputs und gemeinsames Reflektieren ergänzen das Erlebte, so dass Sie dadurch die Möglichkeit haben, Grundprinzipien und Methoden der Kett-Pädagogik kennenzulernen und/oder zu vertiefen und diese auch für andere Themen nutzbar zu machen. Inhalte des Tages:
|
Zielgruppe | Mitarbeiter/-innen in Kindertagesstätten und in der Arbeit mit Kindern |
Anzahl TN Min - max | max. 22 |
Anmeldung bis | 04.04.2019 |
Kosten | 105,00 € 95,00 € bei Online-Anmeldung |
Referent/in | S. Kopp |
Anmelden | 09.05.2019 |
Kontakt - Schwäbisch Gmünd
Bildungsakademie St. Loreto
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07171 - 6003-6021
Fax 07171 - 18089803
gmuend(at)st-loreto-duale-fachschulen.de